Skip to content

Warenwirtschaft in der Gastronomie: manuell, mühsam, ungenau?

Lieferscheine tippen, Preise vergleichen, hoffen auf Kontrolle – doch Wareneinsatz, Diebstahl und Verderb bleiben oft unentdeckt. Das kostet Zeit, Geld und Nerven. Digitale Auswertung schafft Klarheit.

Illustration einer Hand, die nach Hilfe ruft – Metapher für die Warenwirtschaft in der Gastronomie

Deine täglichen Herausforderungen

Gastronomiebetriebe wollen ihren Wareneinsatz und ihre Bestellungen im Blick behalten – klassischerweise geschieht das über manuelle Lieferscheinerfassung und ein umfangreiches Warenwirtschaftssystem. Doch genau hier liegt der Haken: Jede Lieferung muss von Hand eingetragen, Artikel-Stammdaten gepflegt und Bestände laufend abgeglichen werden. Da frische Lebensmittel einen hohen Durchlauf haben und Budgets oft kleine Bestellmengen erzwingen, ist dieses System extrem aufwendig – entweder sind mehrere Mitarbeiter involviert oder es braucht eine Vollzeitkraft, die nur „ein- und ausbucht“. Schnell entstehen Lücken, veraltete Preise und unvollständige Datensätze, und schon herrscht Chaos.

 

Warum ist das
so kritisch?

Fehlende Transparenz: Du hast keine verlässliche Übersicht über Verbrauch und Kosten – potenzielle Fehlmengen, Verderb oder gar Diebstahl bleiben unentdeckt.

 

 

Was passiert, wenn du nichts änderst?

Fortschreitendes Kostenchaos: Es wird immer schwieriger, die wahren Ursachen für hohe Ausgaben oder Schwund zu identifizieren.

 

 


Ausblick auf die Lösung

Nur durch Digitalisierung kannst du mithilfe bestehender Datenquellen (Rechnungen und Verkaufsdaten) nach und nach Klarheit in deinen Einkauf bringen. Ohne Mitarbeiteraufwand und ohne Lieferscheine buchen.

 

  • Zentrales Daten-Management
    Aus Rechnungen analysieren wir deinen gesamten Einkauf, Lieferanten, Mengen, Kostenstellen u. v. m. Dem gegenüber stellen wir deine Verkaufszahlen.

     

  • Service für Artikelpflege
    Wir übernehmen deine Lieferanten-Artikel – kein Mitarbeiter-Aufwand mehr.

     

  • Verkaufs-Einkaufs-Abgleich
    Verkaufsartikel direkt den Einkäufen gegenüberstellen – Abweichungen sofort erkennen.

     

  • Inventur-Listen auf Wunsch
    Wenn du wirklich zählen musst, liefern wir dir fertige Inventur-Listen zum Abhaken und Zählen vor Ort.

 

Puzzle-Teile als Metapher für das Zusammenspiel von Problem und Lösung

Bereit, was zu ändern?

Warenwirtschaft neu gedacht - du kannst mit deinen vorhandenen Daten (Belege, Rechnungen, Verkaufszahlen) gravierende Schwachstellen in deinem Betrieb aufdecken. Auf diese Weise gewinnst du endlich den Durchblick bei Wareneinsatz, Schwund und Kalkulation – und verhinderst, dass dir Gewinne buchstäblich durch die Finger rinnen.

Grafik mit Megafon und Ohr, verbunden durch den Schriftzug „Demo buchen“

Vereinbare ein unverbindliches Erstgespräch

Beende den Warenwirtschafts-Irrsinn, indem du vorhandene Daten richtig nutzt und dadurch transparent machst, wo es hakt. So erkennst du Einsparpotenziale, reduzierst Verlustquellen und kalkulierst endlich realistisch.

 

Was unsere Kunden sagen

Ralf Gördemann von Siemens Energy im Interview

Siemens Energy digitalisiert die Gemeinschaftsverpflegung

Ralf Gördemann ist verantwortlich für die Betriebsgastronomie und hat uns erklärt, worauf es bei der Organisation und Digitalisierung in der Gemeinschaftsverpflegung wirklich ankommt, wo die Herausforderungen liegen – und wie Siemens Energy diese mit MEINbusiness erfolgreich meistert.

Hier geht es zum Interview
Markus Kress von Peter Pane im Interview

Digitalisierung, die wirkt – Peter Pane macht’s vor

Mit 57 Restaurants in Deutschland und Österreich sowie rund 2.500 Mitarbeitenden gehört Peter Pane zu den großen Playern der Systemgastronomie. Markus Kress hat uns erzählt, wie das Unternehmen seine Prozesse organisiert und welche Rolle dabei eine starke digitale Basis spielt.

Hier geht es zum Interview
Gastronom Stefan Köb im Gespräch mit Simone Kahlert auf der Terrasse des Pier 69

Stefan Köb und die digitale Revolution in der Gastronomie

Mit drei Standorten – Bar, Restaurant und SUP-Verleih – sowie 85 Mitarbeitenden steuert Stefan Köb sein Gastronomiegeschäft erfolgreich mit MEINbusiness. Im Gespräch verrät er, worauf es ankommt und wie er dank MEINbusiness seinen Kurs zurück auf Erfolg gebracht hat.

Hier geht es zum Interview

Aktuelle Themen