Vom Küchenchef zum Gastronom.

Jans Geschichte.

Jan ist ein sehr erfolgreichen Küchenchef und hat in den besten Häusern weltweit seine Erfahrungen in der Küche machen dürfen.

Er ist nun dran, seinen Traum vom eigenem Lokal zu verwirklichen. Er hat einen Standort gefunden, wo er sein seit Monaten geplantes Konzept umsetzen kann. Er möchte seine Gäste mit einem hohen Qualitätsanspruch aus der Küche, aber auch vom Service beglücken und verwöhnen.

Da Jan seine meisten Erfahrungen in der Küche gemacht hat, hat er eine gewisse Unsicherheit oder Skepsis seiner Service Mannschaft gegenüber. Er weiß, dass er das Küchenteam gut führen kann, jedoch können Kellner oft machen, was sie wollen. Deshalb hat Jan Angst, Geld zu verlieren. Er hat selber keinen Einblick in den Warenbestand (Standkontrolle) und sieht nicht wirklich wie gearbeitet wird, da er sich fast rund um die Uhr in der Küche befindet.

Natürlich beschäftigt ihn auch der Gedanke, dass er betrogen werden könnte und die Kellner ohne Bonieren oder mit eigenen Produkten ihn um sein Geld bringen könnten. Er hat keine computergesteuerte Schankanlage und somit ist auch die Entnahme von Produkten nicht geregelt. Dies macht den Verkauf ohne Bonierung nochmals einfacher.

Da er in der Vergangenheit auch nicht für die Buchhaltung verantwortlich war, ist nun auch die gesamte Betriebsorganisation eine echte Herausforderung für ihn. Hierfür hat er nun eine gute Bekannte gefunden, die für ihn die Buchhaltungsvorbereitung übernimmt, diese jedoch auch kein Vollprofi in diesem Gebiet ist.

Für die Zeiterfassung seines Personals nutzt Jan ein bekanntes Programm aus der Branche und leitet die Arbeitszeiten an die externe Lohnverrechnung weiter. Die Dienstplanung wird wöchentlich im Team gemacht.

Jan möchte ein System, welches ihm die Plausibilitäten des täglichen Tuns monitort und ihm aufzeigt, ob richtig gearbeitet wird. Gibt es Unregelmäßigkeiten, stimmen die Wareneinsätze nicht. Er möchte sämtliche Zahlungen und Erledigungen ganz einfach in seiner Freizeit machen können ohne permanent im Betrieb sein zu müssen. Wenn er täglich seine Betriebskennzahlen am Handy hat, kann er auch schnell die richtigen Entscheidungen für Personaleinteilungen, Aktionen und Events treffen.

Seit dem Umstieg auf MEINbusiness

digitalisierte Rechnungen

%

weniger Personalkosten

%

weniger Essensreste

Du hast Fragen?

Wir helfen dir gerne weiter!