2. Optimierung des Einkaufs
Prüfe, ob es möglich ist, Einkaufsvolumen zu bündeln, um bei weniger Lieferanten bessere Preise zu erzielen. Eine Studie des Fraunhofer Instituts bestätigt, dass gebündelte Einkaufsstrategien die Materialkosten um bis zu 5% senken können. Das Einkaufstool unterstützt dich dabei, diese Einkaufsstrategien zu implementieren und die Preise kontinuierlich zu überwachen. Prüfe deinen Einkauf – Preisentwicklungen, Lieferschein-Rechnungsabgleich, Lieferantenkontrolle und schreibe deinen Einkauf aus.
3. Überprüfung des Personaleinsatzes
Analysiere den Personaleinsatz im Verhältnis zum Umsatz. Identifiziere Zeiten mit geringer Auslastung und erwäge, Öffnungszeiten anzupassen oder Schließtage einzuführen, um Personalkosten zu sparen. Eine Studie der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin zeigt, dass eine effiziente Personalplanung die Personalkosten um bis zu 20 % reduzieren kann. MEINbusiness bietet dir umfassende Personalauswertungen, um diese Planungen effektiv umzusetzen. Wir zeigen dir, zu welchen Stunden du bares Geld verlierst.
4. Überwachung mit Controlling
Ein effektives Controlling wie MEINbusiness bietet eine kontinuierliche Überwachung der finanziellen Gesundheit des Unternehmens. Es ermöglicht eine regelmäßige Budgetierung, Prognose und Abweichungsanalyse, um frühzeitig auf finanzielle Engpässe reagieren zu können. Permanenter Abgleich zum Budget in einfacher Form.
5. Sortimentsanpassung
Reduziere dein Angebot auf die Gerichte, die am besten ankommen und den höchsten Deckungsbeitrag generieren. Ein kleineres, qualitativ hochwertigeres Sortiment kann auch zu geringeren Verderb und niedrigeren Kosten führen. Laut einer Analyse von Deloitte führt eine gezielte Sortimentsoptimierung zu einer Umsatzsteigerung von bis zu 15%. Das Kalkulationstool hilft dir, diese Optimierung effizient durchzuführen und eine Renner-Penner-Analyse zu erstellen. Nach dem Pareto-Prinzip erkennst du sofort deine wichtigsten Artikel, um dich gleich zu optimieren.
6. Einsatz von wiederkehrenden Zutaten
Setze auf Zutaten, die in mehreren Gerichten verwendet werden. Das senkt nicht nur die Kosten, sondern vereinfacht auch die Vorbereitungs- und Zubereitungsprozesse. Eine Studie der Universität St. Gallen zeigt, dass diese Strategie die Kosten um bis zu 10% reduzieren kann. Das Kalkulationstool unterstützt dich dabei, diese Zutatenverwendung zu überwachen und zu optimieren. Mit dem Einkaufstool und unserer Datenbank werden ähnliche Artikel zur Ausschreibung und Kontrolle zusammengeführt, um diese zu optimieren.
